HOME

Ein Abend voller musikalischem Glanz

Adventskonzert „Lichterglanz und Weihnachtsklänge“ des Sinfonischen Blasorchesters und der Chöre begeistert in der Kapelle des Antoniuskollegs

Am 29. November 2024 erstrahlte die Kapelle des Antoniuskollegs in einem festlichen Licht: Unter dem Titel „Lichterglanz und Weihnachtsklänge“ lud der Musikverein Antoniuskolleg Neunkirchen e.V. zu einem beeindruckenden Adventskonzert. Die Kapelle, stimmungsvoll in warme Farbtöne getaucht und mit digitalen, goldenen Schneeflocken geschmückt, bot den perfekten Rahmen für ein musikalisches Highlight zum Eintauchen in die Vorweihnachtszeit.
Der Vorsitzende des Musikvereins Markus Greuel begrüßte die zahlreichen Gäste, die aus der gesamten Schulgemeinde zusammengekommen waren – darunter aktuelle und ehemalige Schüler, Lehrer, Eltern und ehemalige Mitglieder des Orchesters. Schon die ersten Klänge aus dem Weihnachtsoratorium von J.S.Bach – gespielt vom Sinfonischen Blasorchester unter der Leitung von Christoph Barth – ließen die besondere Atmosphäre des Abends spürbar werden.

Ein vielfältiges Programm voller musikalischer Höhepunkte 

Das Konzert vereinte die Talente des Sinfonischen Blasorchesters mit den Chören des Antoniuskollegs, die unter der Leitung von Brita Recker auftraten. Die Chöre sorgten mit stimmungsvollen Stücken wie Winter Song von Sara Bareilles, Maria durch ein Dornwald ging (Arr. Lorenz Maierhofer), der dynamischen Interpretation von Carol of the Bells (Arr. Peter Wilhowsky) und den vom Orchester begleiteten Holiday Favorites (Arr. Paul Lavender) für Gänsehautmomente. Das Sinfonische Blasorchester zeigte wie gewohnt seine außergewöhnliche Klasse und die bemerkenswerte Vielseitigkeit: Stücke wie Chris Hazels humorvolle Brass Cats oder Johan de Meijs Polish Christmas Music mit fulminantem Finale, in welchem sogar die Orgel von der Empore aus in den Tutti-Klang einstimmte, begeisterten das Publikum. Die MusikerInnen traten aber diesmal auch kammermusikalisch auf: Beginnend von der virtuos gespielten Overture for Woodwinds von Philip Sparke, über das Querflöten-Register mit dem Konzert für vier Flöten von Georg Philipp Telemann, den Saxophon-Satz mit Chris Evan Hass‘ Moonlit Village, das Klarinetten-Register mit dem Arrangement A Christmas Festival und die Blechbläser mit Georg Friedrich Händels majestätischem Processional March. Die Werke von Johann Sebastian Bach, darunter Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium und der vom großen Blechbläser-Ensemble vorgetragenen Choral „Ich steh an deiner Krippen hier“, sorgten schließlich einmal mehr für eine festliche Verbindung zur Adventszeit.Vor der Zugabe – einer imposanten Interpretation von Engelbert Humperdincks Werk Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel, dargeboten von SBO und Chören gemeinsam – sprach Markus Greuel seinen Dank aus. Er würdigte die Unterstützung durch das Mensa-Team, das in der Pause auf dem Schulhof Glühwein und Kinderpunsch in einer weihnachtlichen Hüttenkulisse bereitstellte, die AG AKamera, welche das Konzert aufzeichnete, die Chöre unter der Leitung von Frau Recker und den Organisten und Pianisten Dr. Michael Schramm. Einen besonderen Dank richtete er an Christoph Barth, den Musikalischen Leiter des Musikvereins und Dirigenten des Sinfonischen Blasorchesters, dessen Engagement dieses Konzert zu einem eindrucksvollen besinnlichen Erlebnis machte.
Die musikalischen Darbietungen, ergänzt von einfühlsamen adventlichen Geschichten, vorgetragen durch die Orchestermitglieder Aljona Brehm, Sophia Trefz und Matthias Mörsch, sowie die festliche Stimmung in der Kapelle hinterließen das Publikum spürbar bewegt. Nach Standing Ovations strömten die Gäste mit einem adventlich beseelten Gefühl in die kühle Nacht hinaus.


Über uns

Der „Musikverein Antoniuskolleg Neunkirchen e.V.“ …

…möchte Menschen jeden Alters an die Musik heranführen und sie für das gemeinsame Musizieren begeistern. Die Orchesterarbeit am Antoniuskolleg entstand bereits 1904 und schaut somit auf eine lange Tradition zurück. Mittlerweile können Musikbegeisterte im 2018 gegründeten Musikverein Antoniuskolleg Neunkirchen e.V. in den Bläserklassen oder der 2022 gemeinsam mit der Gemeinde gegründeten Musikschule Neunkirchen-Seelscheid ein Musikinstrument erlernen und in einem der vier Orchester VorOrchester, Jugendblasorchester, Anfänger-Blasorchester für Erwachsene oder dem Sinfonischen Blasorchester mitwirken.

Unsere Orchester gestalten gemeinsam zwei abendfüllende Konzerte im Jahr: Das Frühjahrskonzert im März und das Herbstkonzert im September. Zur Vorbereitung der Auftritte fahren alle gemeinsam im Frühjahr auf eine mehrtägige Probenfahrt und führen im Herbst ein Probenwochenende im Antoniuskolleg durch.

Neben den beiden Konzerten spielen die Orchester bei Schulveranstaltungen, Veranstaltungen der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid (z.B. Frühlingsfest, Feuerwehrfest, Weihnachtsmarkt) und der Evangelischen und Katholischen Pfarrgemeinde (z.B. Fronleichnamsprozession, Erntedankfest, St. Martinszug, Weihnachtsgottesdienste). Zur Tradition gehört ebenso der weihnachtliche Auftritt im Maternushaus in Köln.

Die Probenzeiten und -orte der Ensembles sind:

Vor-Orchester (Unterstufenschüler*innen bis Klasse 7): Montags von 14.15-15.15 Uhr, Bläserraum K111
Jugendblasorchester (vor allem Mittelstufenschüler*innen bis Klasse 10): Montags von 14.15-15.45 Uhr, Aula des Antoniuskollegs (Leitung: Benedikt Wippermann)

Anfänger-Blasorchester für Erwachsene: Zweiwöchentlich montags von 17.30-18.30 Uhr, Bläserraum K111 (Leitung: Christoph Barth)
Sinfonisches Blasorchester (vor allem Oberstufenschüler*innen und Erwachsene): Montags von 19.00-21.00 Uhr, Aula des Antoniuskollegs (Leitung: Christoph Barth)