
Walt Disney – Die Welt ist voller Magie
Frühjahrskonzerte der Orchester des Musikvereins Antoniuskolleg
Am Samstag, den 22. April um 17 Uhr entführen Sie die Orchester des Antoniuskollegs in der
Jabachhalle Lohmar in die zauberhafte Welt Walt Disneys. Als Special Guest werden an dem
Abend Ensembles des Tanz Ateliers [viza’vi:] auftreten, die unter der Choreographie von
Ann-Kathrin Wurche und Jana Radermacher zwei Werke tänzerisch vor der Bühne umsetzen
werden. Reisen Sie in der ersten Konzerthälfte mit dem Jugendblasorchester (JBO) und
ihrem neuen Dirigenten Benedikt Wippermann in den Dschungel Afrikas, auf die entlegene
polynesische Insel Motonui und in die Berge Kolumbiens, um mit den Hauptfiguren Tarzan,
Simba, Vaiana und Mirabel wilde Abenteuer zu erleben! Groovig wird es anschließend mit
dem Sinfonischen Blasorchester (SBO) unter der Leitung des Dirigenten Christoph Barth: Im
Werk „Funk Attack“ bleibt bestimmt niemand still auf dem Stuhl sitzen, während in dem
Werk „Saxpack“ der Saxophon-Solist Marvin Wallenfang dem Saal richtig einheizen wird.
Beim anschließenden Latin „Children of Sanchez“ wird sich die Trompeterin Jule Haufe
solistisch an seine Seite gesellen.
Zu Beginn des zweiten Teils wird unser musikalischer Nachwuchs – die Bläserklasse 5b und
6b – u.a. mit Werken aus den Disney-Filmen „Zoomania“ und „Der Glöckner von Notre
Dame“ – zeigen, wie toll er bereits nach kurzer Ausbildungszeit klingt. Anschließend entführt
das Sinfonische Blasorchester das Publikum mit virtuosen Arrangements von Blockbustern
wie „101 Datmatiner“, „Aschenputtel“ und „Ratatouille“ noch tiefer hinein in die
glimmernde und glitzernde Disney-Welt. Das Konzert steuert schließlich mit dem großen
sinfonischen Werk „At World ́s End“ und dem Piraten-Kapitän Jack Sparrow seinen
klanglichen Höhepunkt an. Aber Achtung: Auf wilder See wird es turbulent zugehen! Die AG
„AKamera“ um René Dankert und Luis Fernandez wird mit Live-Projektionen und
vorproduzierten Filmen das Konzert wieder bildlich an der Großleinwand in Szene setzen,
das Team um Basti Begger sorgt mit professionellem Sound und Licht für das passende
visuelle wie klangliche Ambiente.
Für das leibliche Wohl vor, während und nach der Veranstaltung ist wie immer gesorgt.
Karten (15,-/10,-) gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Löffelholz (ehemals Krein) in Neunkirchen, der Forellen Apotheke Seelscheid, Schreibwaren Klement Much und online.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Über uns
Der „Musikverein Antoniuskolleg Neunkirchen e.V.“ …
…möchte Menschen jeden Alters an die Musik heranführen und sie für das gemeinsame Musizieren begeistern. Die Orchesterarbeit am Antoniuskolleg entstand bereits 1904 und schaut somit auf eine lange Tradition zurück. Mittlerweile können Musikbegeisterte im 2018 gegründeten Musikverein Antoniuskolleg Neunkirchen e.V. in den Bläserklassen oder der 2022 gemeinsam mit der Gemeinde gegründeten Musikschule Neunkirchen-Seelscheid ein Musikinstrument erlernen und in einem der vier Orchester Vor–Orchester, Jugendblasorchester, Anfänger-Blasorchester für Erwachsene oder dem Sinfonischen Blasorchester mitwirken.
Unsere Orchester gestalten gemeinsam zwei abendfüllende Konzerte im Jahr: Das Frühjahrskonzert im März und das Herbstkonzert im September. Zur Vorbereitung der Auftritte fahren alle gemeinsam im Frühjahr auf eine mehrtägige Probenfahrt und führen im Herbst ein Probenwochenende im Antoniuskolleg durch.
Neben den beiden Konzerten spielen die Orchester bei Schulveranstaltungen, Veranstaltungen der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid (z.B. Frühlingsfest, Feuerwehrfest, Weihnachtsmarkt) und der Evangelischen und Katholischen Pfarrgemeinde (z.B. Fronleichnamsprozession, Erntedankfest, St. Martinszug, Weihnachtsgottesdienste). Zur Tradition gehört ebenso der weihnachtliche Auftritt im Maternushaus in Köln.
Die Probenzeiten und -orte der Ensembles sind:
Vor-Orchester (Unterstufenschüler*innen bis Klasse 7): Montags von 14.15-15.15 Uhr, Bläserraum
Jugendblasorchester (vor allem Mittelstufenschüler*innen bis Klasse 10): Freitags von 14.15-15.45 Uhr, Aula des Antoniuskollegs (Leitung: Benedikt Wippermann)
Anfänger-Blasorchester für Erwachsene: Zweiwöchentlich montags von 17.30-18.30 Uhr, Bläserraum (Leitung: Christoph Barth)
Sinfonisches Blasorchester (vor allem Oberstufenschüler*innen und Erwachsene): Montags von 19.00-21.00 Uhr, Aula des Antoniuskollegs (Leitung: Christoph Barth)