Historie

Die Orchesterarbeit am Antoniuskolleg begann 1904 mit der Gründung der Musikkapelle der Höheren Knabenschule Neunkirchen durch Herrn Busch und wurde ab 1965 in Form der Bigband des Antoniuskollegs Neunkirchen durch Pater Alexander Lenfert fortgeführt.

2011 übernahm Christoph Barth die musikalische Leitung des Orchesters. Er baute gemeinsam mit dem neu entstandenen „Leitungsteam“ die Instrumentalausbildung am Antoniuskolleg durch die Einführung der Bläserklassen und der Instrumental-AG aus. Um den MusikerInnen den Einstieg ins Ensemblespiel zu erleichtern, gründeten sie 2013 die Vor-Bigband.

2018 entstand das Sinfonische Blasorchester Antoniuskolleg, in welchem Oberstufenschüler seitdem gemeinsam mit Erwachsenen auf hohem musikalischen Niveau miteinander musizieren können. Dort kann auch in der Q1 der Instrumentalpraktische Kurs absolviert werden.

Es folgte am 05. November 2018 die Gründung des Musikverein Antoniuskolleg Neunkirchen e.V., durch welchen seitdem die Instrumentalausbildung in den Bläserklassen und der Instrumental-AG, sowie die Ensembles Vor-Bigband, Bigband und das Sinfonische Blasorchester organisatorisch wie finanziell unterstützt werden.

Am 11. Juli 2022 wurde schließlich gemeinsam mit der Gemeinde die öffentliche Musikschule Neunkirchen-Seelscheid gegründet.

Diese wird seitdem von der Abteilungsleitung bestehend aus Stefan Franken (Kulturamtsleiter), Swantje Rietz-Wildenburg (Musikschulleiterin) und Christoph Barth (Musikalischer Leiter des Musikvereins) gemeinsam geleitet.